Mittelalterliche Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn

Die Zentralbibliothek Solothurn verfügt über einen wichtigen Bestand an überwiegend spätmittelalterlichen Handschriften. Die über 100 Codices stammen nicht nur aus Solothurner Klöstern und Stiften. Ein grosser Teil ist nach der Reformation aus aufgehobenen Klöstern der Schweiz und des oberrheinischen und süddeutschen Raumes nach Solothurn gelangt.

Bis heute wurden mehr als 20 Handschriften digitalisiert und veröffentlicht.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Identifier
medieval-manuscripts-zb-solothurn@openglam
Titel für die URL des Datasets
medieval-manuscripts-in-the-zentralbibliothek-solothurn
Veröffentlichung des Datasets terminieren
Erstellungsdatum
-
Änderungsdatum
-
Aktualisierungsintervall
CompletelyIrregular_deprecated, please change!
Zeitliche Abdeckung
-
Publisher-Informationen
Zentralbibliothek Solothurn
Kontaktstellen
Ramona Fritschi
Sprachen
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
Url
http://www.zbsolothurn.ch/html/sammlungen/handschriften.html
Beziehungen
-
Räumlich
-
Verwandte Datensätze
Dokumentation
    Schlagwörter
    Nutzungsbedingungen
    NonCommercialAllowed-CommercialAllowed-ReferenceNotRequired
    Metadatenzugriff
    API (JSON) XML herunterladen