Heuschrecken - Inventar (1990/98)

Die Beobachtungen der Untersuchung von 1990 wurden in einer 4th-Dimension-Datenbank erfasst, während die Untersuchung von Wolf tabellarisch (Excel) festgehalten wurde. Die untersuchten Flächen von Walter wurden auf Übersichtsplänen 1:5'000 eingezeichnet. Flächen mit geschützten Arten (1 bis 3 Artkombinationen) wurden als eigentliche Inventarflächen ausgeschieden, während die anderen Flächen nur in einem Untersuchungsperimeter zusammengefasst und nicht weiter differenziert wurden. Bei Wolf hingegen wurden nur die jeweiligen Perimeter durch die Form von natürlichen Inventarflächen oder durch die Angabe von Kreisradien erfasst. Die Flächen von Walter wurden im GIS so gut als lesbar ab sehr schlechten schwarzweissen Übersichtsplan-Kopien digitalisiert. Die Flächen der Untersuchung Wolf wurden einerseits als Inventarflächen digitalisiert und andererseits durch die automatische Generierung von Kreisflächen gewonnen. Die Attributschemen der zwei Erfassungen wurden zu einem Schema zusammengefasst und als neuer GIS-Punktdatensatz exportiert. Anschliessend wurde der GIS-Punktdatensatz soweit als möglich mit den Flächen verknüpft. Als Verknüpfungskriterien wurden die räumliche Überlagerung und/oder vergleichbare Attributwerte von nahe beieinander liegenden Objekten berücksichtigt. Das Heuschreckeninventar besteht daher aus zwei Datensätzen sowie einer Beziehungstabelle zwischen Flächen und Artenbeobachtungspunkten: • Inventarflächen • Beobachtungspunkte in den Inventarflächen Gemeinden Untersuchung Walter: Altikon, Bassersdorf, Benken, Boppelsen, Bülach, Bubikon, Dietlikon, Eglisau, Elsau, Embrach, Glattfelden, Gossau, Hausen a.A., Hinwil, Hombrechtikon, Humlikon, Hüntwangen, Illnau-Effretikon, Kleinandelfingen, Knonau, Laufen-Uhwiesen, Maur, Mönchaltorf, Oberglatt, Otelfingen, Rümlang, Schönenberg, Sternenberg, Uster, Volketswil, Wasterkingen, Weiach, Wetzikon, Will, Wila Gemeinden Untersuchung Wolf: Bubikon, Dachsen, Dürnten, Fällanden, Flaach, Greifensee, Hombrechtikon (ohne Lützelsee und Umgebung), Illnau-Effretikon, Kleinandelfingen, Lindau, Marthalen, Ossingen, Rheinau, Schwerzenbach, Truttikon

Data e Risorse

Informazioni aggiuntive

Identificatore
d653e3bd-f884-a122-6362-41d5858dfb5a@geoinformation-kanton-zuerich
Titolo per l’URL del dataset
heuschrecken-inventar-1990-981
Pianificare la pubblicazione del dataset
-
Data di pubblicazione
Dicembre 31, 1998
Data ultima modifica
Dicembre 31, 1998
Conforme a
-
Intervallo di aggiornamento
Mai
Copertura temporale
-
Dataset Information
Kanton Zürich
Punti di contatto
andreas.lienhard@bd.zh.ch
Lingue
Tedesco
Url
http://geolion.zh.ch/api/v2/getGeodatenmeta.html?giszhnr=136
Beziehungen
geocat.ch permalink
Spaziale
Kanton Zürich
Set di dati relativi
-
Documentazione
Parole chiave
Condizioni d'uso
NonCommercialAllowed-CommercialAllowed-ReferenceNotRequired
Accesso ai metadati
API (JSON) Scarica XML