63 Datensätze gefunden

Ergebnisse filtern
  • Trockenwiesen und -weiden

    Inventar der Trockenwiesen und -weiden von kantonaler Bedeutung

  • Prüfgebiete Bodenverschiebung

    Die PrüBo-Karte dient dem Umgang mit ausgehobenem Boden (Art. 7 Bst. b VBBo) und enthält die Gebiete, deren Böden mit grosser Wahrscheinlichkeit Schadstoffgehalte über dem Richt...

  • Rückgaben

    Rückgabeanlagen, eingeteilt in Anreicherungsanlagen (für Grundwasseranreicherung), Rückgaben ins Grundwasser (mittels Versickerung oder Schacht), Rückgaben ins Oberflächengewäss...

  • Waldränder, ökologisches Potenzial

    Das Produkt Waldränder, ökologisches Potenzial wurde im Auftrag des ANJF und des KFA erstellt und zeigt das ökologische Potenzial aller Waldränder des Kantons. Ökologisch wertvo...

  • Naturgefahrenanalyse SG, Karte der Phänomene

    Die Karte der Phänomene dokumentiert Spuren von Naturprozessen, die im Gelände sichtbar sind.

  • Erdwärmesondenbohrungen

    Das Thema umfasst Punktobjekte in zwei Kategorien: Erdwärmesondenbohrungen (i.d.R. tiefer als 100m) und andere Erdwärmeanlagen wie Energiepfähle oder Erdregister.

  • Zonenplan

    Aggregierte Zonenpläne aus Gemeindezonenplänen des Kantons St.Gallen. Bestandteil der kommunalen Nutzungsplanung

  • Wildruhezonen

    Die Ausscheidung von Wildruhezonen dient der Vermeidung übermässiger Störung von Wildtieren. Wildruhezonen sind für Säugetiere und Vögel wichtige Gebiete, die während bestimmten...

  • Flachmoore

    Flachmoore von regionaler Bedeutung

  • Waldreservate mit Vertrag

    Der Geodatensatz umfasst Waldreservat-Zonen (Perimeter) und Waldreservat-Flächen (Perimeter aufgeteilt in Wald-/Nichtwald und unterschieden nach Reservatstyp).

  • KLARA-Standorte

    Standorte der Kleinst-Abwasserreinigungsanlagen (KLARA) im Kanton St.Gallen.

  • Gewässernetz 1:10'000

    Die Fliessgewässer werden in Form von Gewässerabschnitten (Linien) mit Angabe der Kilometrierung an Start- und Endpunkt erfasst. Die einzelnen Gewässerabschnitte können zu zusam...

  • Bestandeskarte

    Auf der Grundlage von Infrarot-Luftbildern kartierte Waldbestände. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die forstliche Planung und dokumentieren den Waldzustand im Jahr der Ka...

  • Waldentwicklungsplanung

    In einem breit angelegten Mitwirkungsverfahren werden die verschiedenen öffentlichen und privaten Ansprüche an den Wald erfasst und in eine raumplanerische Ordnung gebracht. Bes...

  • Kraftwerkzentralen

    Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.

  • Grundwasservorkommen

    Informationen über die Grundwasserleiter (Lage, Aufbau), hydrogeologische Angaben und technische Anlagen.

  • Wasserrecht

    Daten sind zusammen mit den hydrogeologischen Objekten Bestandteil des Wasserrechts- und Grundwasserverzeichnisses (Art. 42 und 43 GNG) und enthalten Angaben (schematische Verbi...

  • Verkehrszählstellen

    Regionen und Städte, Verkehr

    An diesen Standorten werden Verkehrsdaten zu Verkehrsteilnehmer*innen erfasst. Es wird unterschieden zwischen Motorfahrzeugen, Velo und Fussgänger*innen. Zusätzlich werden diese...

  • Verkehrsregelungsanlagen

    Regionen und Städte, Verkehr

    Diese Karte beinhaltet die Verkehrsregelungsanlagen des Kantons St.Gallen.

  • Rad-, MTB- und Skatingwege

    Regionen und Städte, Verkehr

    Der Geodatensatz beinhaltet sowohl das Radweg-Netz als auch definierten Routen auf diesem Netz. Ausserdem sind die Wegweiser der Radwege enthalten. Unter die Radwege fallen sowo...