-
Ausnahmetransportrouten
Regionen und Städte, Verkehr
Ausnahmetransportrouten sind Strassen, welche auf höhere Grenzen dimensioniert werden, damit sie von Ausnahmetransporten befahren werden können. Ausnahmetransporte sind Transpor...
-
Baustellenkoordination
Regionen und Städte, Verkehr
Die Karte beinhaltet die aktuellen und zukünftigen Bewilligungen von Baustellen auf dem Strassennetz im Kanton St.Gallen. Der Endzeitpunkt der Baustelle kann vom Bewilligungsend...
-
Kunstbauten
Regionen und Städte, Verkehr
An diesen Standorten werden die Kunstbauten des kantonalen Strassennetzes vom Kanton St.Gallen erfasst.
-
Wanderwege
Regionen und Städte, Verkehr
Der Geodatensatz beinhaltet sowohl die Wanderwegnetze, die in Abschnitte gleicher Attributierung unterteilt sind, als auch Routen und die Standorte der Wegweiser.
-
Altholzinseln
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Die vertraglich gesicherten Altholzinseln dienen der Sicherstellung einer minimalen Anzahl alter, dicker, stehender Bäume. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die auf ...
-
Forstorganisation
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Organisationseinheiten des St.Galler Forstdienstes. Bei den Forstrevieren sind sowohl die hoheitlichen als auch die bewirtschafteten Reviere enthalten. Die hoheitlichen Reviere ...
-
Amphibienvorkommen
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Vorkommensgebiete und Fundstellen von Amphibien, verwaltet im Naturmuseum St.Gallen. Das Naturmuseum St.Gallen bietet Im Auftrag des Kantons St.Gallen mit Naturinfo, dem regiona...
-
Standortskarte
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Die vegetationskundliche Standortskarte des Kantons St.Gallen gibt die natürlichen Waldgesellschaften wieder, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Die (Oberklassen)...
-
Basiswaldfläche
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.
-
Schutzwald
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Ein Schutzwald ist ein Wald, der ein anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann.
-
Bestandeskarte - Übrige Bestockungen
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Auf der Grundlage von Infrarot-Luftbildern kartierte Feldgehölze, Hecken und Ufergehölze. Sie stellen landschaftlich und naturschützerisch wichtige Elemente dar und dokumentiere...
-
Jagdreviere
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Flächenhafte Abgrenzung der kantonalen Jagd- und Nichtjagdgebiete.
-
Naturereigniskataster
Regionen und Städte, Umwelt
Verzeichnis beobachteter Naturereignisse. Der räumliche Bezug wird mit Basisinformationspunkten und Prozessräumen hergestellt. Die Kartendarstellung unterscheidet die (massgeben...
-
Oberflächengewässerqualität
Regionen und Städte, Umwelt
Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.
-
-
Abbaustellen und Deponien
Regionen und Städte, Umwelt
Abbaustellen und Deponien. Umgrenzung der bewilligten Abbau- und Deponiepläne sowie die Richtplanstandorte für Abbaustellen und Deponien.
-
Gewässerraum Grundlagenkarte
Regionen und Städte, Umwelt
Die Grundlagenkarte Gewässerraum stellt die theoretisch berechneten, minimalen Gewässerraumbreiten der Fliessgewässer sowie die Uferlinien der grossen Seen dar. Sie dient als Gr...
-
Kläranlagendatenbank
Regionen und Städte, Umwelt
Die Punktdaten zeigen die Standorte der ARAs im Kanton St.Gallen. Die Flächendaten bilden die theoretischen Einzugsgebiete der ARA ab, wobei damit nicht gesagt wird, dass alle i...
-
Quellen
Regionen und Städte, Umwelt
Quellen (ohne Grundwasserpumpwerke), eingeteilt in "Quellen" (mit bekannter Nutzung) und "Quellen ohne bekannte Nutzung".
-
Fruchtfolgeflächen
Regionen und Städte, Umwelt
Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan Fruchtfolgeflächen des Bundes sowie Richtplankapitel V11 des kantonalen Richtplans.