1'494 Datensätze gefunden

Ergebnisse filtern
  • Webstatistik kantonaler Webauftritt

    Regierung und öffentlicher Sektor

    Der Kanton Zug verwendet für die Analyse des Besucherverhaltens auf dem kantonalen Webauftritt zg.ch das Webanalysetool matomo. Die gesammelten Nutzerdaten werden anonymisiert ...

    • HTML
  • Geschlechterverhältnis im Zuger Kantonsrat

    Bevölkerung und Gesellschaft, Regierung und öffentlicher Sektor

    Entwicklung der Sitzzahl im Zuger Kantonsrat nach Geschlecht, seit 1974. (QUELLE: Kanton Zug, Staatskanzlei)

    • JSON
    • CSV
  • Sitzverteilung im Kantonsrat

    Bevölkerung und Gesellschaft, Regierung und öffentlicher Sektor

    Sitze nach Partei im Kantonsrat, Legislatur 2023 bis 2026. Mandate nach Partei und Gemeinde seit 2006. Jeweils in Bezug auf das Wahljahr. Anmerkungen: - Aktion unabhängiger Bü...

    • CSV
    • JSON
  • Vollzeitstelleneinheiten der kantonalen Verwaltung Zug

    Regierung und öffentlicher Sektor, Wirtschaft und Finanzen

    Vergleich Soll-Ist-Bestand gemäss Stellenplan der Vorjahre (ohne Gerichte, drittfinanzierte Stellen sowie ohne nebenamtliche und Kurzzeitlehrpersonen und Lernende), seit 1990. ...

    • CSV
    • JSON
  • Location Intelligence Service APIs

    Regierung und öffentlicher Sektor

    Schnittstelle zur Abfrage von diversen Standortinformationen im Kanton Zug. Mögliche Abfragen: - EGID - E-GRID - BFS-Nummer - Grundstücksnummer - Liegenschaftsnummer - Assekura...

    • JSON
  • Sitzverteilung im Regierungsrat

    Bevölkerung und Gesellschaft, Regierung und öffentlicher Sektor

    Sitze nach Partei im Regierungsrat, seit 1983. Anmerkungen: - Alternative – die Grünen (ALG), inkl. SGA. - CVP - Christlichdemokratische Volkspartei, heute "die Mitte". - FDP ...

    • CSV
    • JSON
  • Beschuldigte gemäss Strafgesetzbuch nach Straftat

    Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Regierung und öffentlicher Sektor

    Anzahl Beschuldigte gemäss Strafgesetzbuch nach Straftat im Kanton Zug, seit 2009. Personen werden mehrfach gezählt, wenn Sie verschiedene Arten von Delikten begehen. (QUELLE:...

    • CSV
    • JSON
  • Polizeilich registrierte Straftaten gemäss Strafgesetzbuch

    Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Regierung und öffentlicher Sektor

    Anzahl polizeilich registrierter Straftaten gemäss Strafgesetzbuch im Kanton Zug, seit 2009. (QUELLE: Bundesamt für Statistik, Polizeiliche Kriminalstatistik)

    • JSON
    • CSV
  • Wahlbeteiligung Nationalratswahlen

    Bevölkerung und Gesellschaft, Regierung und öffentlicher Sektor

    Wahlbeteiligung an Nationalratswahlen für die Schweiz und den Kanton Zug, ab 1975. (QUELLE: Bundesamt für Statistik, Statistik der Wahlen und Abstimmungen; Kanton Zug, Staatska...

    • JSON
    • CSV
  • Zuger Finanzausgleich

    Regierung und öffentlicher Sektor, Wirtschaft und Finanzen

    Beiträge an den Zuger Finanzausgleich (in CHF), Einwohner/innen jeweils zum 31.12 des abgelaufenen Jahres, seit 2009. Der Kanton beteiligte sich in den Jahren 2015–2017 mit jäh...

    • JSON
    • CSV
  • Historische Karte: Carte de la Souabe (1821)

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält einen Ausschnitt aus den insgesamt 17 Kartenblättern der "Carte de la Souabe" im Massstab 1:100'00. Der Ausschnitt ersteckt sich entlang des Rheins von Kai...

    • SERVICE
  • Polizeiposten Regionalpolizei

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte

    Sämtliche Posten der Regionalpolizeien des Kantons Aargau sind in diesem Datensatz enthalten. Regionalpolizei ist der Überbegriff der Mitglieder des Verbandes Aargauer Regionalp...

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftvolumenstrom (4 Uhr), Szenario +4.5°C Differenz

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Klimaanalyse: Differenz Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen, Szenario +4.5°C

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Lufttemperatur (4 Uhr, 2m ü. Grund), Szenario +1.3[K], Differen...

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Differenz Zukunft zu heute der Lufttemperatur um 04.00 Uhr

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftvolumenstrom (4 Uhr) Zukunftsszenario +1.3 [K]

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen im Zukunftsszenario 2035 (entspricht dem internationalen Emissionsszenario RCP 4.5).

    • SERVICE
  • Standorte Kantonspolizei Aargau

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte

    Sämtliche Stützpunkte und wichtigen Standorte der Kantonspolizei Aargau sind in diesem Datensatz enthalten. Die Stützpunkte der Kreise Nord und Süd sind Polizeiposten, die bei B...

    • SERVICE
  • Regionen Regionalpolizei

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte

    Regionalpolizei (REPOL) ist der Überbegriff der Mitglieder des Verbandes Aargauer Regionalpolizeien (VAG). Die Mitglieder bezeichnen sich als Regionalpolizei, Stadtpolizei oder ...

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Überwärmung Strassenraum, Szenario +1.3[K], Differenz

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Wärmeinseleffekt im Siedlungsgebiet und auf Verkehrsflächen: Differenz 2035Zukunft zu heute der Temperaturabweichung gegenüber Grün- und Freiflächen

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Lufttemperatur (4 Uhr, 2m ü. Grund), Zukunftsszenario +1.3 [K]

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Lufttemperatur um 04.00 Uhr im Zukunftsszenario 2035 (entspricht dem internationalen Emissionsszenario RCP 4.5)

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Überwärmung Strassenraum, Zukunftsszenario +1.3 [K]

    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Wärmeinseleffekt im Siedlungsgebiet und auf Verkehrsflächen: Temperaturabweichung gegenüber Grün- und Freiflächen im Zukunftsszenario 2035 Emissionsszenario RCP 4.5.

    • SERVICE