Es gibt Neuigkeiten!

Zürcher Kantonsratsprotokolle des 19. Jahrhunderts

Die Kantonsratsprotokolle (KRP) dokumentieren die Tätigkeit der Legislative des Kantons Zürich (Kantonsrat bzw. bis zur neuen Verfassung von 1869 Grosser Rat). Die Protokolle setzen im Jahr 1803 ein. Sie wurden im 19. Jahrhundert handschriftlich erstellt; im Jahr 1898 erfolgte der Wechsel zum gedruckten Protokoll. Enthalten sind sämtliche handschriftlich erstellten Kantonsratsprotokolle von 1803 bis 1898. Jedes Protokoll bildet eine xml-Datei. Es sind ungefähr 15'000 Protokolle bzw. Dateien. Die Metadaten eines Beschlusses (TEI/teiHeader) bestehen unter anderem aus dem Kürzel des/der Transkriptors/in, dem Transkriptionsdatum, dem Link zum Datensatz im Rechercheportal des Staatsarchivs, der Signatur, dem Publikationsdatum, dem Titel des Beschlusses und dem Beschlussdatum. Die Bände bilden die hierarchische Ordnerstruktur. Dies entspricht auch der Struktur im Archivkatalog.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Identifier
732@staatsarchiv-kanton-zuerich
Titel für die URL des Datasets
Zürcher Kantonsratsprotokolle des 19. Jahrhunderts
Veröffentlichung des Datasets terminieren
-
Erstellungsdatum
31. Dezember 9999
Änderungsdatum
31. Dezember 9999
Konform mit
-
Aktualisierungsintervall
-
Zeitliche Abdeckung
1. Januar 1803 - 31. Dezember 1898
Publisher-Informationen
Staatsarchiv des Kantons Zürich
Kontaktstellen
Staatsarchiv des Kantons Zürich
Sprachen
Deutsch
Url
https://doi.org/10.5281/zenodo.4643829
Beziehungen
Räumlich
-
Verwandte Datensätze
Dokumentation
-
Schlagwörter
Nutzungsbedingungen
NonCommercialAllowed-CommercialAllowed-ReferenceRequired
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen