Dieser Datensatz stellt die in der oberen Bodenschicht (0-20 cm) gemessene Schwermetallkonzentration auf ca. 100 permanenten Parzellen des Nationalen Bodenbeobachtungsnetzes (NABO) dar. Die Daten werden nach Elementen (Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Blei, Zink, Kupfer) und nach Art der Landnutzung (Ackerbau, Grasland, Spezialkulturen usw.) aufgeschlüsselt. Die Werte, ausgedrückt in Milligramm pro Kilogramm Trockenmasse, stellen den Gesamtgehalt dar, der nach der in der Verordnung über Bodenbelastungen (Salpetersäure-Extraktion HNO3 2M) festgelegten Methode analysiert wird. Aus Gründen des Datenschutzes werden die geografischen Koordinaten der Probenahmestelle nicht veröffentlicht. Lediglich die Gemeinde, in der die Proben genommen wurden, wird angegeben. In der kartografischen Darstellung wird das Zentrum der Gemeinde als geografische Referenz für die Anzeige der Messwerte verwendet.