14 jeux de données trouvés

Mots-clés: stadtraumpragend Organisations: L’Office du cadastre de la ville de Berne Formats: WMTS

Filtrer les resultats
  • Freiraumnutzung

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte zur Freiraumnutzung bildet das Angebot und die Nutzungsqualität der Freiräume (Zentren und Pärke verschiedener Grösse sowie zweckgebundene Freiräume wie Friedhöfe, Spo...

    • WMS
    • WMTS
    • WFS
  • STEK-Karte "Gebietstypen und Entwicklungsstrategien"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Gebietstypen und Entwicklungsstrategien" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) stellt die Unterteilung der Quartiere nach städti...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Quartierkonzept für Bern"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Quartierkonzept für Bern" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) zeigt, wie einerseits die Identität und Rolle der Quartiere und ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Gebiete mit Entwicklungspotentialen"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Gebiete mit Entwicklungspotentialen" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) stellt Gebiete mit Entwicklungspotenzialen und Gebiet...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern lebt in Quartieren"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern lebt in Quartieren" ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern ist grün und vernetzt"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern ist grün und vernetzt" ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern wächst dynamisch"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern wächst dynamisch " ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • Freiraumnutzung

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte zur Freiraumnutzung bildet das Angebot und die Nutzungsqualität der Freiräume (Zentren und Pärke verschiedener Grösse sowie zweckgebundene Freiräume wie Friedhöfe, Spo...

    • WMS
    • WMTS
    • WFS
  • STEK-Karte "Gebietstypen und Entwicklungsstrategien"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Gebietstypen und Entwicklungsstrategien" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) stellt die Unterteilung der Quartiere nach städti...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Quartierkonzept für Bern"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Quartierkonzept für Bern" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) zeigt, wie einerseits die Identität und Rolle der Quartiere und ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Gebiete mit Entwicklungspotentialen"

    Régions et villes, Environnement

    Die Karte "Gebiete mit Entwicklungspotentialen" aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016) stellt Gebiete mit Entwicklungspotenzialen und Gebiet...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern lebt in Quartieren"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern lebt in Quartieren" ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern ist grün und vernetzt"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern ist grün und vernetzt" ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • STEK-Karte "Bern wächst dynamisch"

    Régions et villes, Environnement

    "Bern wächst dynamisch " ist eine Illustrationskarte aus dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept 2016 der Stadt Bern (STEK 2016).

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
Vous pouvez également accéder à ce catalogue en utilisant l'API (cf. Documentation de l'API).