-
Kennzahlen alternativ angetriebene Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
Energie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt
Auf Basis der vom ASTRA publizierten, anonymisierten Neuzulassungsdaten wertet das Bundesamt für Energie die wichtigsten Kennzahlen zu den alternativ angetriebenen leichten Nutz...
- SERVICE
-
Kennzahlen alternativ angetriebene Personenwagen
Energie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt
Auf Basis der vom ASTRA publizierten, anonymisierten Neuzulassungsdaten wertet das Bundesamt für Energie die wichtigsten Kennzahlen zu den alternativ angetriebenen Personenwagen...
- SERVICE
-
Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen
Statistische Grundlagen, Energie, Raum und Umwelt
Seit 2014 werden Photovoltaikanlagen mit einer Einmalvergütung (EIV) gefördert. Dabei wird abhängig von der Leistung, der Anlagenkategorie und dem Inbetriebnahmedatum ein einmal...
- CSV
- SERVICE
-
Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug...
- GPKG
- WMS
- API
- SERVICE
-
Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten
Geographie, Mobilität und Verkehr
Unter Shared Mobility versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei n...
- JSON
- API
- SERVICE
-
Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.D...
- ZIP
- API
- SERVICE
- WMS
-
Windatlas Schweiz: Häufigkeit meteorologischer Vereisung in 100 m Höhe über G...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttempe...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Sachplan geologische Tiefenlager - Vernehmlassung Etappe 2
Geographie, Raum und Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- WMS
-
Sachplan geologische Tiefenlager
Geographie, Raum und Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) - Anhörungen
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Der Sachplan Übertragungsleitungen ist das übergeordnete Planung- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau der Hochspannungsleitungen der allgemeinen Strom...
- SERVICE
- API
-
Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlich...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...
- SERVICE
- WMS
-
Eignung von Hausfassaden für die Nutzung von Sonnenenergie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...
- SERVICE
- ZIP
- TXT
- WMS
- API
-
Eignung von Hausdächern für die Nutzung von Sonnenenergie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...
- ZIP
- SERVICE
- TXT
- WMS
- API
-
Impulsberatung erneuerbar heizen: MFH mit mehr als 6 Wohneinheiten
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Gebäude- und Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequell...
- CSV
- GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- WMS
- API
-
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)
Geographie, Raum und Umwelt
Der Sachplan Übertragungsleitungen ist das übergeordnete Planung- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau der Hochspannungsleitungen der allgemeinen Strom...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Thermische Netze: Nachfrage Industrie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Thermische Netze: Nachfrage Wohn- und Dienstleistungsgebäude
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...
- SERVICE
- WMS
-
Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...
- SERVICE
- WMS