-
Impulsberatung erneuerbar heizen: EFH und MFH bis 6 Wohneinheiten
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Gebäudebesitzer und Gebäudebesitzerinnen mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen ihr G...
- WMS
- WMTS
- CSV
- GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Eignung von Hausdächern für die Nutzung von Sonnenenergie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...
- WMS
- WMTS
- GPKG
- GDB
- SERVICE
- API
-
Windatlas Schweiz: Häufigkeit meteorologischer Vereisung in 100 m Höhe über G...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttempe...
- WMS
- WMTS
- GeoTIFF
- SERVICE
- API
-
2000-Watt-Areale
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die ...
- CSV
- GPKG
- INTERLIS
- WMS
- API
- SERVICE
-
Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlich...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...
- WMS
- GeoTIFF
- SERVICE
-
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)
Geographie, Raum und Umwelt
Die Sachplanung ist das übergeordnete Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die Umsetzung seiner raumplanerischen Aufgaben. Bauvorhaben für den Aus- und Neubau vo...
- GPKG
- WMS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Thermische Netze: Nachfrage Wohn- und Dienstleistungsgebäude
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...
- GPKG
- GeoTIFF
- WMS
- WMTS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Thermische Netze: Nachfrage Industrie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...
- GPKG
- GeoTIFF
- WMS
- WMTS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Thermische Netze: Wärme- und Kälteangebot
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Wärme- und Kälteangebote sind ortsgebundene, erneuerbare und CO2-freie Quellen, die für die Wärmeerzeugung für thermische Netze interessant sein können. Für die Wärmeerzeugung v...
- CSV
- GPKG
- WMS
- WMTS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Lage und angrenzende Bereiche gemäss Störfallverordnung im Bereich Rohrleitun...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Störfallverordnung (StFV, SR 814.012) bezweckt den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schweren Schädigungen infolge von Störfällen. Sie regelt das eigenverantwortlich...
- WMS
- WMTS
- SERVICE
-
Baulinien Starkstromanlagen V2.0 OeREB
Geographie, Raum und Umwelt
Eine Baulinie sichert den Raumbedarf für den Betrieb, für die Erneuerung oder für den Ausbau einer Starkstromanlage. Zwischen einer Baulinie und einer Starkstromanlage darf nich...
- INTERLIS
- WMS
-
Öffentliche Energieberatungsstellen
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum a...
- WMS
- GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Projektierungszonen Starkstromanlagen V2.0 OeREB
Geographie, Raum und Umwelt
Eine Projektierungszone dient dazu, ein Gebiet für künftige Leitungen freizuhalten. In einer Projektierungszone darf während maximal acht Jahren nichts realisiert werden, was de...
- INTERLIS
- WMS
-
Kernkraftwerke
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Kernkraftwerke sind Anlagen zur kommerziellen Erzeugung von elektrischem Strom aus kontrollierter Kernspaltung. Die vier schweizerischen Kernkraftwerke haben eine Gesamtleistung...
- CSV
- GPKG
- WMS
- WMTS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund...
- GPKG
- WMS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Sachplan geologische Tiefenlager
Geographie, Raum und Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- GPKG
- WMS
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Projekte der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität KOMO
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt
Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle und somit erste Ansprechpartnerin des Bundes in Sachen nachhaltiger Mob...
- WMS
- WMTS
- CSV
- GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- API
-
Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in d...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich...
- WMS
- WMTS
- SERVICE
- GPKG
- API
-
Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 1...
- GPKG
- SERVICE
- API
- WMS
- WMTS
-
Energiestädte
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, u...
- WMS
- SERVICE
- GPKG
- INTERLIS
- API