-
Vollzugsresultate der CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte S...
Energie, Mobilität und Verkehr
Seit dem 1. Januar 2020 gelten in der Schweiz - analog zur EU - CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper. Sie verpflichten die Schweizer Auto-Import...
- SERVICE
- CSV
-
Vollzugsresultate der CO2-Emissionsvorschriften für Personenwagen
Energie, Mobilität und Verkehr
Seit dem 1. Juli 2012 gelten in der Schweiz - analog zur EU - CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen. Sie verpflichten die Schweizer Auto-Importeure, die Emissionen de...
- CSV
- SERVICE
-
Preisszenarien für die Investitionsbeiträge Wasserkraft und Biomasse
Volkswirtschaft, Energie, Preise
Mit der Revision des Energiegesetzes (EnG) wurden per 1. Januar 2018 Investitionsbeiträge für Wasserkraft- und Biomasseanlagen eingeführt. Ein wesentliches Element zur Bemessung...
- CSV
- SERVICE
-
Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten
Geographie, Mobilität und Verkehr
Unter Shared Mobility versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei n...
- JSON
- API
- SERVICE
-
Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.D...
- ZIP
- API
- SERVICE
- WMS
-
Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in d...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Nachhaltiges Potenzial der nicht-verholzten Biomassenressourcen für Bioenergi...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Sachplan geologische Tiefenlager - Vernehmlassung Etappe 2
Geographie, Raum und Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- WMS
-
Sachplan geologische Tiefenlager
Geographie, Raum und Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Projektierungszonen Leitungen mit einer Nennspannung von 220 kV oder höher
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Eine Projektierungszone dient dazu, ein Gebiet für künftige Leitungen freizuhalten. In einer Projektierungszone darf während maximal acht Jahren nichts realisiert werden, was de...
- SERVICE
- WMS
-
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) - Anhörungen
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Der Sachplan Übertragungsleitungen ist das übergeordnete Planung- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau der Hochspannungsleitungen der allgemeinen Strom...
- SERVICE
- API
-
Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die «Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)» enthält Daten zu den Zentralen der schweizerischen Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 kW. Enthalten sind unt...
- ZIP
- SERVICE
- WMS
- API
-
Stauanlagen unter Bundesaufsicht
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anl...
- SERVICE
- WMS
- ZIP
- API
-
Baulinien Starkstromanlagen
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Eine Baulinie sichert den Raumbedarf für den Betrieb, für die Erneuerung oder für den Ausbau einer Starkstromanlage. Zwischen einer Baulinie und einer Starkstromanlage darf nich...
- SERVICE
- WMS
-
Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlich...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...
- SERVICE
- WMS
-
Windenergieanlagen
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Windenergieanlagen nutzen die kinetische Energie der anströmenden Luft zur Rotation der Flügel. Die auf diese Weise erzeugte mechanische Energie wird von einem Generator in elek...
- SERVICE
- WMS
- ZIP
- API
-
Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 1...
- ZIP
- WMS
- SERVICE
- API
-
Eignung von Hausfassaden für die Nutzung von Sonnenenergie
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...
- SERVICE
- ZIP
- TXT
- WMS
- API
-
Windatlas Schweiz: Häufigkeit meteorologischer Vereisung in 100 m Höhe über G...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttempe...
- SERVICE
- WMS
- API