-
Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Nacht)
Geographie, Raum und Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBA...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- WMTS
-
Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Tag)
Geographie, Raum und Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
-
Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)
Geographie, Raum und Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). D...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- WMTS
-
Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Nacht)
Geographie, Raum und Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für da...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- WMTS
-
Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
Geographie, Raum und Umwelt
Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2
Geographie, Raum und Umwelt
Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeb...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...
Geographie, Raum und Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
Geographie, Raum und Umwelt
Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...
Geographie, Raum und Umwelt
Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- API
-
Verbreitung der Steinbockkolonien
Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt
Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdb...
Geographie, Raum und Umwelt
Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Geographie, Raum und Umwelt
Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeb...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)
Geographie, Raum und Umwelt
Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwi...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nati...
Geographie, Raum und Umwelt
Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 197...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
Waldmischungsgrad LFI
Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt
Informationen zum Waldmischungsgrad LFI werden mit Methoden der Fernerkundung modelliert. Auf der Basis von den frei verfügbarenen Copernicus (ESA) Sentinel-1 und -2 Satellitend...
- SERVICE
-
Hochwasserwarnkarte für Gewässer von gesamtschweizerischem Interesse
Geographie, Raum und Umwelt
Die Hochwasserwarnkarte für Gewässer von gesamtschweizerischem Interesse zeigt die aktuelle Hochwassergefahr für alle Fliessgewässer und Seen von gesamtschweizerischem Interesse...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Hochwasserwarnkarte für kleine und mittelgrosse Fliessgewässer
Geographie, Raum und Umwelt
Das BAFU informiert auch dann, wenn lokal mit einem starken Anstieg der Abflüsse an kleinen und mittelgrossen Fliessgewässern zu rechnen ist. In solchen Fällen - insbesondere be...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Ortsfeste...
Geographie, Raum und Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
Nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF) - Stan...
Geographie, Raum und Umwelt
Die nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF) verfolgt die Entwicklung der Wasserinhaltsstoffe in ausgewählten Schweizer Flüssen. NADUF, 1972 gegrün...
- SERVICE
- ZIP
- API
-
Schweizerischer Nationalpark
Geographie, Raum und Umwelt
Der Schweizerische Nationalpark entstand 1909 auf Grund privater Initiativen. Mit der Übernahme durch die Eidgenossenschaft kam es zur offiziellen Gründung am 1. August 1914. De...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS