Es gibt Neuigkeiten!

69 Datensätze gefunden

Organisationen: Bundesamt für Landestopografie swisstopo Schlagwörter: geobasisdaten Formate: SERVICE

Ergebnisse filtern
  • Lagefixpunkte LFP1 (Landesvermessung)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und p...

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • HTML
  • Schwerekarte der Schweiz (Bouguer-Anomalien) 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in ei...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Referenznetz (permanent): Automatisches GNSS Netz Schweiz (AGNES)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Anstatt den neuen Bezugsrahmen LV95 dem Benutzer auf klassische Art und Weise über Punktprotokolle und genaue Koordinaten zur Verfügung zu stellen, ist es auch denkbar, dies dur...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
  • swissTLMRegio

    Bevölkerung und Gesellschaft, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    swissTLMRegio ist ein zweidimensionales Landschaftsmodell, welches die natürlichen und künstlichen Objekte der Landschaft im Vektorformat wiedergibt. Mit seinem hohen Generalisi...

    • SERVICE
  • Landeskarte 1:1 Million (grau)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Landeskarte 1:1 Milllion (grau) ist eine kleinmassstäbige topografische Übersichtskarte: Die Schweiz und das benachbarte Ausland von Lyon bis Salzburg und von Strassburg bis...

    • SERVICE
    • WMS
  • Geoidmodell CHGeo2004 in ETRS89

    Regionen und Städte, Umwelt

    Geoidmodell der Schweiz in der Version von 2004 (CHGeo2004) im Bezugssystem ETRS89. Es bildet die Null-Referenzfläche für die Höhenbestimmung (genäherter mittlerer Meeresspiegel...

    • SERVICE
    • ZIP
    • WMS
    • WMTS
  • Geologischer Atlas der Schweiz 1:25000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
  • Geologische Karte der Schweiz 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Geologische Karte der Schweiz 1:500`000 (GK500-Geol) deckt die gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie gibt einen Überblick über die Verteilung der in der Schwei...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Hydrogeologische Karte der Schweiz: Grundwasservorkommen 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500'000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integri...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Hydrogeologische Karte der Schweiz: Vulnerabilität der Grundwasservorkommen 1...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500'000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integri...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000

    Regionen und Städte, Umwelt

    In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdober...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • swissTLM3D Wald

    Regionen und Städte, Umwelt

    swissTLM3D Wald enthält die Waldflächen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Sie sind Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen Genauigkeit und dem Einb...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • Aeromagnetische Karte der Schweiz 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Landesschwerenetz

    Regionen und Städte, Umwelt

    Aktuell verwendete Basisstationen des Landesschwerenetzes. Diese Stationen werden regelmässig neu vermessen und dienen als Referenzpunkte für gravimetrische Projekte.Das Rückgra...

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • HTML
  • Mächtigkeitsmodell des Lockergesteins

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Mächtigkeitsmodell des Lockergesteins ist ein digitaler Datensatz, der die Mächtigkeit des Lockergesteins beschreibt. Es handelt sich um ein vom Höhenmodell der Felsoberfläc...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz 1:200000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die lithologisch-petrografische Karte der Schweiz 1:200'000 liefert eine Übersicht des Untergrundes klassiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist insbes...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • swissTLM3D Eisenbahn

    Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    swissTLM3D Eisenbahn enthält die Gleisachsen der Normal- und Schmalspurbahnen sowie der Kleinbahnen. Bei mehrspurigen Anlagen oder in Bahnhofszonen sind immer sämtliche Gleise e...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Inklinationskarte der Schweiz 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Inklination ist die Neigung der Magnetfeldrichtung gegen ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Topographischer Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte)

    Regionen und Städte, Umwelt

    In den Jahren 1870 bis 1926 wurde - anfänglich unter der Leitung von Oberst Hermann Siegfried - der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste...

    • SERVICE
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.