252 Datensätze gefunden

Schlagwörter: bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur Formate: WMS ZIP

Ergebnisse filtern
  • Tranquillity Gebiete

    Regionen und Städte, Umwelt

    Ausgehend von der «Tranquillity Map des Schweizer Mittellands» wurden aus den berechneten «Tranquillity»-Werten bestimmte Erholungsgebiete abgeleitet. Dazu wurden Flächen selekt...

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • HTML
    • ZIP
    • GPKG
  • Vegetationshöhenstufen modelliert für 2085 mit weniger trockener Klimazukunft

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070 - 2099 unter Annahme einer weniger trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen komm...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km²

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz ‹Teileinzugsgebiete 2 km²› ist das zentrale Element des Geobasisdatensatzes. Er besteht aus einem flächendeckenden Mosaik aus über 22'000 topographisch definierten...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Vergleich von Abfluss- und Pegeldaten mit den Gefahrenstufen

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt für jede Messstation den aktuellen Abfluss verglichen mit den Gefahrenstufen für Hochwasser.

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
  • Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Vorfluterabschnitte

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz ‹Vorfluterabschnitte› ist Teil des Geobasisdatensatzes ‹Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer›. Als Vorfluter eines Einzugsgebiets wird das Gewässer bez...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Vegetationshöhenstufen modelliert für 1975

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 1961-1990 ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den Südtälern vor: «hyperinsubrisch», «coll...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Vegetationshöhenstufen modelliert für 2085 mit trockener Klimazukunft

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070-2099 unter Annahme einer trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung: Verbreitungsgebiet

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz zu den Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung umfasst vier Teilprodukte (Verbreitungsgebiet, Kernzonen, Laichplätze, Larvenhabitate). Der Layer Verbreitungsge...

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
  • Hochwasserwarnkarte

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Hochwasserwarnkarte zeigt die aktuelle Hochwassergefahr (Stufe 1 bis 5) für alle Fliessgewässer und Seen von gesamtschweizerischem Interesse sowie für die Regionen in Bezug ...

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
  • Einzugsgebiete in Karstgebieten

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karst-Einzugsgebiete bildet diejenigen Flächen ab, an denen versickerndes Wasser einer bestimmten Quelle zufliesst und diese speist. Mitunter können sich Einzugsgebiet...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Vegetation alpine Auen

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Biotopschutz gemäss Artikel 18a des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG (SR 451) hat einen wirksamen Schutz der national bedeutenden Flächen der wichtigsten Biotoptypen zum ...

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
    • API
  • Quellen und Schwinden in Karstgebieten

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karstquellen und Schwinden zeigt die Hauptaustrittsorte von Grundwasser aus dem Karstsystem sowie relevante punktuelle Infiltrationsstellen. Es wird zwischen gefassten...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). D...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
  • Waldstandortsregionen

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Waldstandortsregionen. Sie unterscheiden sich bezüglich klimatischer Faktoren, Waldvegetation und Höhenstufen. Die südlichste Spitze des Tessins wird klimati...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz ‹Gebietsauslässe› ist Teil des Geobasisdatensatzes ‹Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer›. Er besteht aus Punktobjekten, die die Gebietsauslässe der ru...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Wassertemperatur der Flüsse

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte liefert einen Überblick über die aktuellen Wassertemperaturen in den Schweizer Flüssen.

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Feuchtgebiet

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Basismessnetz Oberflächengewässer

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz stellt die Standorte der Stationen des Basismessnetzes der Abteilung Hydrologie des BAFU dar. Er enthält alle aktuellen Stationen, welche auf der Homepage des BAFU...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...

    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwi...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unter...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
  • Nasenlaichgebiete 1995 - 2004

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz umfasst die Koordinaten der Laichplätze in der Schweiz (ca. 100 Standorte) sowie die mittlere Anzahl Laichtiere (auf 10 Jahre gemittelt). Das BAFU führte zwischen ...

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • HTML
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.