Es gibt Neuigkeiten!

23 Datensätze gefunden

Schlagwörter: bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur e-geoch Formate: N/A WMS ZIP

Ergebnisse filtern
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...

    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Tag)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss de...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Verbreitung der Steinbockkolonien

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Schweizerischer Nationalpark

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Schweizerische Nationalpark entstand 1909 auf Grund privater Initiativen. Mit der Übernahme durch die Eidgenossenschaft kam es zur offiziellen Gründung am 1. August 1914. De...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)

    Regionen und Städte, Verkehr

    Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Wege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihrer Bedeut...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz, Geländekarte

    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Geländekarte stellt die kartografische Grundlage der Ersterfassung des Inventars dar. Sie beinhaltet ergänzende Angaben zu den Objekten nach Artikel 3 der Verordnung über da...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz von regionaler und lokaler...

    Regionen und Städte, Verkehr

    Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Verkehrswege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihre...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz, Abgrenzungen

    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Abgrenzungen sind Bestandteil der Inventarkarte, unabhängig von der Klassierung (national, regional, lokal). Die Abgrenzungen markieren in der Karte Anfang und Ende eines (W...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz, Wegbegleiter

    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Wegbegleiter sind Bestandteil der Inventarkarte, unabhängig von der Klassierung (national, regional, lokal). Sie zeigen Objekte wie Distanzsteine, Wegkreuze, Kapellen, Anleg...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Verlauf historischer Verkehrswege von nationaler Bedeutung ohne Substanz

    Regionen und Städte, Verkehr

    Der Verlauf der historischen Verkehrswege von nationaler Bedeutung ist eine Zusatzinformation zum Bundesinventar. Sie zeigt historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung ohn...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz, Abgrenzungen

    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Abgrenzungen sind Bestandteil der Inventarkarte, unabhängig von der Klassierung (national, regional, lokal). Die Abgrenzungen markieren in der Karte Anfang und Ende eines (W...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz, Geländekarte

    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Geländekarte stellt die kartografische Grundlage der Ersterfassung des Inventars dar. Sie beinhaltet ergänzende Angaben zu den Objekten nach Artikel 3 der Verordnung über da...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Tag)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss de...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Verbreitung der Steinbockkolonien

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Schweizerischer Nationalpark

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Schweizerische Nationalpark entstand 1909 auf Grund privater Initiativen. Mit der Übernahme durch die Eidgenossenschaft kam es zur offiziellen Gründung am 1. August 1914. De...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.