683 Datensätze gefunden

Formate: SERVICE WMTS Kategorien: Regionen und Städte

Ergebnisse filtern
  • Quellen und Schwinden in Karstgebieten

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karstquellen und Schwinden zeigt die Hauptaustrittsorte von Grundwasser aus dem Karstsystem sowie relevante punktuelle Infiltrationsstellen. Es wird zwischen gefassten...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz in MJ mm ha⁻...

    Regionen und Städte, Umwelt

    <p>Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor-Karten) der Schweiz in einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen die räumliche und saisonale Variabilität de...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). D...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
  • Mittlere Abflüsse in der Zukunft – Resultate aus dem Projekt Hydro-CH2018

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die in den hydrologischen Szenarien Hydro-CH2018 berechneten prozentualen Veränderungen der Sommerabflüsse gegen Ende des Jahrhunderts (2070-2099) im Vergleich z...

    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Grossblütiges Heusenkraut

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
  • Waldstandortsregionen

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Waldstandortsregionen. Sie unterscheiden sich bezüglich klimatischer Faktoren, Waldvegetation und Höhenstufen. Die südlichste Spitze des Tessins wird klimati...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Portulak-Heusenkraut

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
  • Lebensraumkarte der Schweiz

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält die Schweizer Lebensräume gemäss der TypoCH-Klassifikation ("Lebensräume der Schweiz", Delarze et al. 2015) flächendeckend, mindestens bis zur zweiten Deta...

    • SERVICE
    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz ‹Gebietsauslässe› ist Teil des Geobasisdatensatzes ‹Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer›. Er besteht aus Punktobjekten, die die Gebietsauslässe der ru...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bestockungskarte entlang Fliessgewässer und Seeufer

    Regionen und Städte, Umwelt

    Für die Erstellung der schweizweiten Bestockungskarte wurden Berechnungen auf der Basis von verfügbaren Geodaten durchgeführt. Bestockung wurde definiert als Vegetation über 2.5...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
  • Reliefschattierung zum Vegetationshöhenmodell LFI

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein op...

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
  • Vegetationshöhenmodell LFI

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein op...

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Feuchtgebiet

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
  • Basismessnetz Oberflächengewässer

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz stellt die Standorte der Stationen des Basismessnetzes der Abteilung Hydrologie des BAFU dar. Er enthält alle aktuellen Stationen, welche auf der Homepage des BAFU...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeb...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...

    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdb...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)

    Regionen und Städte, Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwi...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und...

    Regionen und Städte, Umwelt

    Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unter...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
  • Nasenlaichgebiete 1995 - 2004

    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz umfasst die Koordinaten der Laichplätze in der Schweiz (ca. 100 Standorte) sowie die mittlere Anzahl Laichtiere (auf 10 Jahre gemittelt). Das BAFU führte zwischen ...

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • HTML
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
  • Waldmischungsgrad LFI

    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Informationen zum Waldmischungsgrad LFI werden mit Methoden der Fernerkundung modelliert. Auf der Basis von den frei verfügbarenen Copernicus (ESA) Sentinel-1 und -2 Satellitend...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.