104 Datensätze gefunden

Organisationen: post_test Formate: N/A Kategorien: Regionen und Städte Nutzungsbedingungen: NonCommercialAllowed-CommercialWithPermission-ReferenceRequired

Ergebnisse filtern
  • Suchdialog Statistikportal Kanton St.Gallen

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Im Statistikportal des Kantons St.Gallen finden Sie einen [Suchdialog](https://www.sg.ch/ueber-den-kanton-st-gallen/statistik/statistiken-schnell-finden/statistikprodukte-finden...

  • Bild-Datenbank Kanton Basel-Stadt: Foto-Sammlung mit über 8000 JPEG-Bildern

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Sammlung von über 8000 Fotos im JPEG Format, Kanton Basel-Stadt

  • DURETE DU RESEAU D'EAU POTABLE SIG

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    DURETE DU RESEAU D'EAU POTABLE DES SERVICES INDUSTRIELS DE GENEVE Cette couche vous renseigne sur la dureté de l'eau potable distribuée par les Services Industriels de Genève. L...

  • Zulässigkeitsbereiche Erdwärmesonden

    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Zulässigkeitsbereiche für die Erstellung von Erdwärmesonden (zulässig, bedingt zulässig, nicht zulässig)

  • Stromnetzgebiete

    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Zuteilung der Stromnetzgebiete gemäss Stromversorgungsgesetz (SR 734.7; abgekürzt StromVG). Unterschieden werden die Netzebenen NE5, NE6 und NE7.

  • Erdwärmesondenbohrungen

    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Thema umfasst Punktobjekte in zwei Kategorien: Erdwärmesondenbohrungen (i.d.R. tiefer als 100m) und andere Erdwärmeanlagen wie Energiepfähle oder Erdregister.

  • Kraftwerkzentralen

    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.

  • Eidg. Gebäude- und Wohnungsregister: Energie-/Wärmequelle Heizung

    Regionen und Städte, Umwelt

    Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) wurde anhand von Daten der Volkszählung 2000 zu statistischen Zwecken erstellt. Das GWR hat sich nicht zuletzt dank der am...

    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Geothermische Karte der Schweiz 1:500000

    Regionen und Städte, Umwelt

    Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossenteils in de...

    • WMS
    • WMTS
    • API
  • Fossile Kohlenwasserstoffe: Vorkommen

    Regionen und Städte, Umwelt

    Dieser Datensatz zeigt die Vorkommen und ehemaligen Abbaustellen von Energierohstoffen (Kohle, Erdöl, Erdgas, etc.) in der Schweiz. Zurzeit werden in der Schweiz kommerziell kei...

    • WMS
    • API
  • POINTS DE COLLECTE DES DECHETS

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Recensement des infrastructures mises à disposition par les collectivités publiques, dans chaque quartier, chaque commune, permettant la récupération des déchets ménagers, dans ...

  • POINTS D'ACCES WI-FI PUBLICS DE LA VILLE DE GENEVE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Toujours très dynamique en matière de démocratisation de l'accès à Internet, la Ville de Genève propose au public un réseau de points d'accès Wi-Fi gratuits. Pour se connecter a...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - OUVRAGES SPECIAUX

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Les ouvrages spéciaux de la géoschématique de l'assainissement représentent les principaux ouvrages situés sur le réseau d'assainissement: déversoirs d'orage, trop-plein, répart...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - BASSINS VERSANTS

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Les bassins versants de la géoschématique de l'assainissement représentent les principaux bassins versants des stations d'épuration des eaux (STEP). La précision géométrique n'e...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - RESEAU SECONDAIRE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le réseau secondaire de la géoschématique de l'assainissement représente les collecteurs secondaires (communaux) qui acheminent les eaux usées vers les stations d'épuration des ...

  • RESEAU D'ASSAINISSEMENT DES EAUX - SOUS BASSINS VERSANT

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Un bassin versant est une portion de territoire dont les eaux ont un exutoire commun. Lorsqu'un bassin versant est subdivisé en de plus petites unités, on parle de sous bassin v...

  • CADASTRE TECHNIQUE DU SOUS-SOL (CTSS) - GEOTECHNIQUE LIGNE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le cadastre technique du sous-sol (CTSS) a pour but de recenser et reporter l'ensemble des objets des canalisations, des constructions et des accessoires à la construction, occu...

  • CADASTRE TECHNIQUE DU SOUS-SOL (CTSS) - GEOTECHNIQUE SURFACE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le cadastre technique du sous-sol (CTSS) a pour but de recenser et reporter l'ensemble des objets des canalisations, des constructions et des accessoires à la construction, occu...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - OUVRAGES DE TRAITEMENT

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Les ouvrages de traitement de la géoschématique de l'assainissement représentent les stations d'épuration des eaux usées (STEP), publiques ou privées. La précision géométrique n...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - RESEAU PRIMAIRE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le réseau primaire de la géoschématique de l'assainissement représente les collecteurs principaux qui acheminent les eaux usées vers les stations d'épuration des eaux (STEP). La...

  • RESEAU D'ASSAINISSEMENT DES EAUX - STATION DE POMPAGE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Une station de pompage permet de d'élever les eaux d'un niveau à un autre, soit pour le franchissement d'un obstacle, soit en raison de niveaux de collecteurs incompatibles. Les...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - POINTS DE REJET

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le points de rejet de la géoschématique de l'assainissement représentent les principaux déversoirs dans le milieu naturel des eaux pluviales (réseau séparatif). La précision géo...

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - STATION DE POMPAGE

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Les stations de pompage de la géoschématique de l'assainissement représentent les ouvrages de pompage des eaux. La précision géométrique n'est pas comparable à celle du cadastre...

  • VILLE GE - CORBEILLES POUR DECHETS

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Environ 3'600 récipients à déchets sont disposés à Genève sur le domaine public et dans les parcs en fonction de la fréquentation piétonnière. La logistique de vidange des corbe...

  • OUVRAGES D'INFILTRATION PONCTUELS

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Les ouvrages d'infiltration, ponctuels ou linéaires, permettent d'infiltrer les eaux de pluies progressivement dans le sol, ce qui se rapproche le plus d'une circulation naturel...

Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.